Webmail
Die Webmail-Oberfläche können Sie mittels eines Browsers über die folgende Adresse aufrufen. Verwenden Sie für das Login jeweils Ihre komplette E-Mail-Adresse als Benutzername.
- URL:
https://webmail.ihre-website.ch - Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse
- Passwort: Ihr Passwort
Übersicht und Benutzeroberfläche
Roundcube stellt unter Ihrer Domain eine komfortable und funktionale Webmailumgebung bereit. Mit Voransicht, leistungsfähigem Editor, Kalenderfunktionen, Filtern, Rechtschreibkontrolle.
Webmailer sind eine gute Alternative für komfortablen Zugriff auf E-Mails, wenn man auf einem fremden Rechner kein eigenes Mailprogramm nutzen kann und der Zugriff über das POP3- oder IMAP-Protokoll nicht möglich ist. Im Vergleich zu Smartphones oder Handies bietet der Webzugriff über Roundcube wesentlich mehr Komfort und ermöglicht höhere Arbeitsgeschwindigkeit.
Mails können per Drag & Drop verschoben werden. Die Suchfunktion findet Inhalte nach Begriffen in diversen Feldern. Schön ist auch die „Find as you type”-Funktion bei der Eingabe der Adressaten. Hier werden dann während es Tippens treffende Vorschläge aus den gespeicherten Kontakten angeboten.

Roundcube überzeugt durch sein modernes Design und die Vielfalt der Funktionen. Die Nutzererfahrung ist sehr gut: Dank der durchdachten Anordnung der Elemente, Farbgebung, Gestaltung von Menüs und Symbolen ist die Round- cube Oberfläche intuitiv bedienbar, so dass auch unerfahrene User einen leichten Einstieg haben. User mit hohem Mailaufkommen schätzen die Übersichtlichkeit, die Filterfunktionen und die Voransicht des Mailinhalts. Dabei werden Inhalte in Mails von unbekannten Absendern zunächst nicht angezeigt, um eine Nachvollziehbarkeit zu verhindern.
Roundcube verwaltet auch Kontakte und Gruppen.Einmal geladene E-Mails werden gecached und müssen nicht ständig vom Server geladen werden, was ebenfalls ein zügiges Arbeiten ermöglicht.
Benutzeroberflächen-Design ändern
Im Roundcube wird Standardmässig das Layout "Elastic" verwendet, auf dessen auch unsere Anleitungen basieren. Sie können dieses Design zwischen “Elastic”, “Larry” und "Classic" umschalten. Dazu gehen Sie oben Rechts auf "Einstellungen" und wählen anschliessend den Eintrag "Benutzeroberfläche" in der linken Spalte aus.
Nun können Sie unter Oberflächendesign das gewünschte Layout auswählen:

Webmail (Roundcube): Nachrichten verfassen
Nachrichten Standardmässig als HTML-Nachricht verfassen/senden
Die Ansichten der Bilder basieren auf dem Standardlayout "Elastic". Diese können in der Layout-Darstellung "Classic" oder "Larry" abweichen.
Sie können Nachrichten entweder im normalen Standard-Text oder in HTML verfassen. Diese Option, ob eine Nachricht als HTML oder Text erfasst und verschickt wird, kann in den Einstellungen definiert werden.
Klicken Sie dazu Links auf Einstellungen und wählen anschliessend unter Bereich Nachrichtenerstellung aus. Nun können Sie beim ersten Punkt HTML Nachricht erfassen im Auswahlfeld auswählen, ob neue Nachrichten standardmässig im HTML Format verfasst werden oder dies nur beim Antworten einer HTML-Nachricht verwendet werden soll:

Empfangs- und Sendebestätigung permanent Ein-/Ausschalten
Die Ansichten der Bilder basieren auf dem Standardlayout "Elastic". Diese können in der Layout-Darstellung "Classic" oder "Larry" abweichen.
Empfangs- und Sendebestätigungen können individuell bei jeder Nachricht angefordert werden. Wollen Sie diese Bestätigungen permanent erhalten, gehen Sie wie folgt vor.
Klicken Sie Links auf Einstellungen und wählen Sie anschliessend den Bereich Nachrichtenerstellung aus. Nun können Sie, je nachdem welche Bestätigung Sie permanent erhalten / anfordern möchten, bei der Empfangs- (MDN) oder Sendebestätigung (DSN) einen Haken setzen und dies anschliessend speichern.

Rechtschreibüberprüfung
Die Ansichten der Bilder basieren auf dem Standardlayout "Elastic". Diese können in der Layout-Darstellung "Classic" oder "Larry" abweichen.
Beim Verfassen einer E-Mail Nachricht können Fehler direkt durch die Rechtschreibüberprüfung korrigiert/gekennzeichnet werden. Sie können diese wie folgt ein- oder ausschalten.
- Klicken Sie Links auf Einstellungen.
- Wählen Sie nun in der linken Spalte den Bereich Nachrichtenerstellung.
- Nun können Sie die gewünschten Rechtschreibprüfungen/Optionen an- bzw. abwählen und

Signatur erfassen/bearbeiten
Die Ansichten der Bilder basieren auf dem Standardlayout "Elastic". Diese können in der Layout-Darstellung "Classic" oder "Larry" abweichen.
Eine Signatur für den Versand im Webmail kann wie folgt erstellt werden:
- Klicken Sie Links auf Einstellungen.
- Wählen Sie nun in der Spalte Einstellungen ganz Links den Button Identitäten aus.
- Anschliessend klicken Sie auf die E-Mail-Adresse (den E-Mail-Benutzer).
- Nun können Sie den Anzeigenamen sowie weitere Daten eintragen und editieren.
- Unten im Feld Signatur erfassen Sie nun die gewünschte Signatur, welche Ihren Nachrichten angehängt wird.
- Optional können Sie die Signatur als HTML erfassen.

Bitte beachten Sie, dass keine Bilder in die Signatur eingefügt werden können.
Signatur Einstellungen
Die Ansichten der Bilder basieren auf dem Standardlayout "Elastic". Diese können in der Layout-Darstellung "Classic" oder "Larry" abweichen.
Sie können definieren wie die Signatur an der Nachricht angehängt wird, ob diese beim Antworten auf die Originalnachricht weggelassen werden sollte oder nicht.
Gehen Sie dazu oben Rechts auf Einstellungen und wählen anschliessend Nachrichtenerstellung aus. Nun können Sie unter Signatur die gewünschten Optionen einstellen und mit Speichern abschliessend sichern.

E-Mail an Empfänger im Adressbuch / an mehrere Teilnehmer (Gruppe) versenden
Die Ansichten der Bilder basieren auf dem Standardlayout "Elastic". Diese können in der Layout-Darstellung "Classic" oder "Larry" abweichen.
Wenn Sie eine neue Nachricht erfassen, können Sie entweder einzelne Empfänger oder alle Empfänger einer Gruppe direkt aus dem Adressbuch in die Empfängerzeile eintragen lassen und die Nachricht an diese verschicken.
- Klicken Sie Links auf Schreiben.
- Am rechten Rand des AN Feld, befindet sich das Adressbuch.
- Sie sehen nun alle vorhandenen Kontakte und Gruppen. Gruppen erkennen Sie an der Klammer mit der Anzahl in dieser Gruppe vorhandenen 4. 4. 4. Kontakten. (Anzahl Kontakte).
- Doppelklicken Sie nun mit der linken Maustaste auf einen Kontakt oder eine Gruppe, werden alle Empfänger der Gruppe oder der entsprechende 6. Kontakt in die Empfänger AN-Zeile eingetragen.
